Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Zirbenholz im Magdalenahof:
Natürlich. Nachhaltig. Wohltuend
Zirbe – die Königin der Alpen
In unserem Hotel setzen wir ganz bewusst auf die Kraft der Natur – und das zeigt sich besonders in der Ausstattung unserer Zirbenstuben und Gartensuiten, die mit echtem Zirbenholz gestaltet wurden. Dieses besondere Holz stammt von der Zirbe (auch Arve oder Zirbelkiefer genannt), einem widerstandsfähigen Alpenbaum, der bis auf 2.600 m Höhe wächst und Temperaturen bis zu -30 °C standhält.
Doch was macht die Zirbe so besonders – und warum fühlen sich viele Gäste in unseren Zirbenzimmern sofort wohler?
1. Der Duft der Entspannung: Pinosylvin:
Das Geheimnis liegt im ätherischen Öl Pinosylvin, das im Zirbenholz enthalten ist. Es wirkt:
- beruhigend auf das Nervensystem,
- antibakteriell und sogar
- schimmelschützend, was auch in Küchenanwendungen beliebt ist.
In unseren Zimmern sorgt dieser natürliche Duft für ein angenehmes, gesundes Raumklima – ganz ohne künstliche Zusätze.
2. Besser schlafen mit Zirbe
Laut einer bekannten Studie des Joanneum Research Instituts Graz (2003) kann Zirbenholz die Herzfrequenz im Schlaf senken – im Schnitt um rund 3.500 Pulsschläge pro Nacht.
Das bedeutet: Mehr Ruhe, mehr Erholung – und ein natürlich tiefer Schlaf.
3. Nachhaltigkeit, die man spürt
Zirbenholz ist nicht nur schön und wohltuend, sondern auch nachhaltig:
- Es stammt aus zertifizierten alpinen Wäldern
- ist langlebig und ressourcenschonend,
- und fügt sich harmonisch in unser Konzept der naturnahen Hotelführung ein.
4. Fazit: Natur zum Wohlfühlen
Die Zirbe ist viel mehr als ein dekoratives Element – sie ist ein natürlicher Gesundheitsbooster und schafft in unseren Räumen eine spürbar entspannte Atmosphäre.
Spüren Sie selbst die Kraft der Natur – bei einem Aufenthalt in unseren Zirbenzimmern im Magdalenahof.
Quellen & weiterführende Infos
· Joanneum Research Studie 2003 – PDF
· Wirkung von Zirbenholz – proholz.at
· Pur Südtirol: Zauberholz Zirbe – Was steckt dahinter?